zurück

back to previous site

Veranstaltung:

Preisträger 2024: Eamonn Doyle

Stadt:

Mannheim

Die David-Octavius-Hill-Medaille wird seit 1955 vergeben, meist im Rhythmus von drei Jahren. Sie zeichnet künstlerische fotografische Werke von besonderem Rang aus und/oder Persönlichkeiten, die sich um die künstlerische Fotografie verdient gemacht haben.
Eamonn Doyle ist ein irischer Fotograf, Produzent elektronischer Musik, DJ und Inhaber/Manager des Plattenlabels D1 Recordings. Zu seinen veröffentlichten Fotobüchern gehören die Trilogie i, ON und End, die in seiner Heimatstadt Dublin spielt.

Eamonn Doyle schloss 1991 sein Studium an der IADT mit einem Diplom in Fotografie ab. Die nächsten zwanzig Jahre verbrachte er damit, Musik zu produzieren und in der unabhängigen Musikbranche zu arbeiten. Er gründete das Dublin Electronic Arts Festival (DEAF) sowie die Plattenlabels D1 Recordings und Dead Elvis. Im Jahr 2008 kehrte Doyle zur Fotografie zurück, und im März 2014 erschien sein erstes Fotobuch “i”. Die meisten seiner Arbeiten entstehen in und um das Stadtzentrum von Dublin, wo er in den letzten 20 Jahren gelebt hat, was beweist, dass einige der besten Fotografien vor der eigenen Haustür gemacht werden können.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Tagung der DFA am Samstag, dem 22. 6. 2024 um 18:30 Uhr im Florian-Waldeck-Saal im Museum Zeughaus C5 in Mannheim statt. 

Die Laudatio hielt Celina Lunsford, künstlerische Leiterin des Fotografie Forums Frankfurt und ehemalige Vizepräsidentin der DFA. Die musikalische Umrahmung gestaltete der Jazzpianist Antoine Spranger.

Eamonn Doyle
Eamonn Doyle
Eamonn Doyle und Ruth Stoltenberg (Vizepräsidentin der DFA) bei der Preisverleihung in Mannheim, Juni 2024
Eamonn Doyle und Ruth Stoltenberg (Vizepräsidentin der DFA) bei der Preisverleihung, Mannheim, Juni 2024
Eamonn Doyle_i_2012 Kopie.jpg
© Eamonn Doyle, aus: „i“, 2012
Eamonn Doyle_END_2014 Kopie.jpg
© Eamonn Doyle, aus: „End“, 2014
Eamonn Doyle_ON_2015 Kopie.jpg
© Eamonn Doyle, aus: „ON“, 2015
Eamonn Doyle_K_2018 Kopie.jpg
© Eamonn Doyle, aus: „K“, 2018
Eamonn Doyle_AS IF_2024.jpg
© Eamonn Doyle, aus: „As If“, 2024

Veröffentlicht am: