Deutsche Fotografische Akademie

de » en
de » en
Deutsche Fotografische Akademie
  • Akademie
  • Über uns
  • Präsidium
  • 100 Jahre
  • Kontakt
  • Digitaler Dialog
  • Podcast
  • Instagram Talk
  • Zoom
  • Social Media
  • Aktivitäten
  • Gastkurator*innen
  • Tagungen
  • Portfolio Walk
  • D.O.Hill Medaille
  • Ressourcen
  • Magazin
  • Schriftgut-Archiv
  • Open Calls
  • Links
  • Mitglieder
  • Mitgliederliste
  • Schlüsselwörter
  • Portfolios
  • Nachrichten

Portfolios

Suchbegriff:

soltau

×

Filter:

Gewählt:


Profiltyp

  • Fotografie
  • Lehre

Geboren

  • 1940er

Lebt in

  • Darmstadt

Mitgliedsstatus

  • aktiv
  • inaktiv
  • verstorben

Ziel

  • Darstellung des Nicht-Sichtbaren

Herangehensweise

  • (auto)biografisch
  • intuitiv
  • konzeptuell
  • medienübergreifend
  • performativ
  • prozessual

Thematik

  • Datenschutz
  • Dekonstruktion
  • Erinnerung
  • Fotografie als Medium
  • Komposition
  • Konflikt
  • Körper
  • Lebensalter
  • Persönlichkeitsrechte
  • Philosophie
  • Psychologie
  • Seele
  • Verfremdung
  • Verwandlung
  • Wissenschaft
  • Zeit

Technik

  • Analoge Fotografie
  • Fotovernähung
  • Mischung: Analog + Digital
  • Montage
  • Schwarzweiß-Fotografie
  • Vorgefundenes Bildmaterial

Präsentation

  • Ausstellung
  • Collage
  • Installation
  • Katalog
  • Performance
  • Tableau

Ergebnisse der Sortierung:

Alphabetisch

Mitglied seit

Geburtsjahr

soltau

Annegret Soltau

Geboren:
1940er
Mitglied seit:
01.01.1988

Möchten Sie über unsere Aktivitäten informiert bleiben?

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich unserer Abonnentenliste angeschlossen.

Deutsche Fotografische Akademie logo

©dfa 2018

Impressum Datenschutz Presse

Deutsche Fotografische Akademie

Haus der Photographie,
Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstr. 1 - 2, 20095 Hamburg
Deutschland
gehe zu facebook gehe zu instagram

design: syfonstudio / code: panowie programiści

Gefördert durch KULTUR.GEMEINSCHAFTEN – ein Förderprogramm für digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR und der Kulturstiftung der Länder.