DFA-Podcast #3 | Ruprecht Skasa-Weiß: Die legendäre Streitkultur der 1970er und 1980er Jahre
DFA-Podcast #3 | Ruprecht Skasa-Weiß: Die legendäre Streitkultur der 1970er und 1980er Jahre
YouTube-Version des Podcastes.
Format:
Foto / Video
zurück
DFA-Podcast #3 | Ruprecht Skasa-Weiß: Die legendäre Streitkultur der 1970er und 1980er Jahre
Stetten / Fildern
In jedem Pressebericht dieser Zeit wurde sie konstatiert, die „legendäre Streitkultur der GDL“. Sagenumwobenes Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal. Aber wie darf man sie sich eigentlich vorstellen?
Er war hautnah mit dabei: Der renommierte Feuilletonist Ruprecht Skasa-Weiß wurde 1975 Mitglied der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner. Einige Jahre hat er die Aktivitäten der GDL begleitet und darüber berichtet.
Im Gespräch mit Corinna Weidner berichtet er über eine Zeit, in der nicht nur die für die Akademie immer typische Vielfalt der fotografischen Stile und Ausdrucksmöglichkeiten aufeinanderprallte, sondern auch eine Vielfalt an hochgradig divergierenden Persönlichkeiten.
44 min
Wir bedanken uns für die Förderung durch „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN – Förderprogramm für digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen“. Dieses Förderprojekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, NEUSTART KULTUR und der Kulturstiftung der Länder getragen.
YouTube-Version des Podcastes.
Format:
Foto / Video